Eugen Richter

Eugen Richter

Der #Marginalliberalismus (zum Generator) der FDP ist eine Schande für jeden Liberalen und den Liberalismus. Im Folgenden wird der Politiker Eugen Richter, welcher der FDP deutlich überlegen war, als liberales Vorbild vorgestellt.

Um neun erschien dann Innstetten wieder zum Tee, meist die Zeitung in der Hand, sprach vom Fürsten, der wieder viel Ärger habe, zumal über diesen Eugen Richter, dessen Haltung und Sprache ganz unqualifizierbar seien. — Theodor Fontane

Von Karl Heinrich Rau erwarb Richter im Jurastudium Kenntnisse über die Finanzwissenschaft und erhielt seine freihändlerischen Überzeugungen. Für Richter war der wichtigste Teil aus Raus Gedankengut seine Betrachtung der Wirtschaft als ein System, vom Eigennutz angetrieben und vom Wettbewerb im Gleichgewicht gehalten. Richter begann Artikel zu schreiben und drückte dort bereits aus, was die Säule seiner Sozialphilosophie werden sollte - die Harmonie der langfristigen Interessen aller Gesellschaftsklassen.

Jeder Unbefangene aber muß einsehen, wie ohne das Kapital, das der Sparsame aufhäuft, überhaupt keine Produktion denkbar ist. — Eugen Richter

1866 zog Richter nach Berlin und war dort als freier Schriftsteller tätig. Er begann sich der Politik zuzuwenden und begann sich in der Fortschrittspartei zu engagieren. Nach der Spaltung schlug er sich gegen die Nationalliberale Partei auf die Seite der alten Fortschrittler. Seine allererste Rede als Kandidat für den Gründungsreichstag des Norddeutschen Bundes zeigte allen klar seine Haltung:

An den bereits erworbenen Volksrechten muß unter allen Umständen festgehalten werden. Ich wenigstens fühle keinen Beruf und kein Geschick in mir, ein einfaches Privatleben mit der Stelle eines politischen Totengräbers für die Volksrechte zu vertauschen. — Eugen Richter

In den ersten regulären Reichstag des norddeutschen Bundes gelangte er nicht, stattdessen beschäftigte er sich mit dem preußischen Haushalt und wurde 1869 in das preußische Abgeordnetenhaus und 1871 in den kaiserlichen Reichstag gewählt. In den 1880ern lieferte er sich hauptsächlich Rededuelle mit Bismarck und versuchte gemeinsam mit anderen Liberalen dem staatlichen Wachstum Einhalt zu gebieten.

Ich halte die Fortschrittspartei für viel gefährlicher für die künftige Ruhe und die Fortentwicklung unseres Staates, als die Sozialdemokratie, weil erstere feiner operiert […] ihr Gift ist mächtiger als das der Sozialisten. Bei den falschen geschichtlichen Traditionen, welche lügenhafte Historiker des Liberalismus seit 50, 100 Jahren in die Welt gesetzt haben und seit länger noch, ist die fortschrittliche Mischung viel giftiger als die der Sozialisten. — Otto von Bismarck

Richter konnte Bismarck zur Weißglut bringen.

Bismarck war Richter dialektisch nicht gewachsen, und die häufigen Ausbrüche des Bismarckschen Temperaments gegen den unerbittlichen Oppositionsmann entsprangen nicht selten dem Gefühl, daß der allmächtige Kanzler den kürzeren ziehen würde. — Theodor Barth

Richter war der einzige Liberale, der es begrüßte, dass Bismarck 1890 sein Amt verließ. In Richters Augen war Bismarck verantwortlich für den Kulturkampf, für die Entfesselung der Partialinteressen, […] für das Anschwellen der Steuerlasten des Reiches, für das Wachsen der sozialistischen, der antisemitischen und der Agrarbewegung, sowie dafür, dass das deutsche Volk am politischen Gangelband gehalten wurde.

Unser Kampf gegen den Fürsten Bismarck war ein durchaus sachlicher, weil wir das System seiner inneren Politik als ein für das Land überaus verderbliches ansahen. So wenig unsere Gegnerschaft während seiner Amtsdauer durch Hass oder Feindschaft gegen die Person bedingt war, so wenig kann der Rücktritt seiner Person die Gegnerschaft gegen eine falsche Regierungspolitik aufheben oder auch nur mildern. — Eugen Richter

Richter achtete genau auf die Ausgaben, insbesondere beim Militär, und brachte mit seinen ständigen Nachfragen zu jedem einzelnem Pfennig auch die Minister zur Weißglut.

Eugen Richters trotz ausgesprochener Unbeliebtheit innerhalb seiner eigenen Partei unerschütterliche Machtstellung z.B. beruhte auf seiner überaus großen Arbeitsamkeit und insbesondere auf seiner unerreichten Kenntnis des Etats. Er war wohl der letzte Abgeordnete, der dem Kriegsminister jeden Pfennig, bis in die letzte Kantine hinein, nachrechnen konnte; das ist wenigsten mir gegenüber, trotz allen Verdrusses, von Herren dieser Verwaltung öfter bewundernd anerkannt worden. — Max Weber

Richter besaß die Fähigkeit Einzelgruppen, die durch Bismarcks Staatssozialismus gefährdet wurden, zu sich zu ziehen. Bspw. 1883 in der Kampagne gegen das Branntweinmonopol. Hier wurden sämtliche Schankwirte mobil gemacht.

Innerhalb der Marktwirtschaft war er hauptsächlich Verteidiger kleiner und mittlerer Unternehmen. Eines der Argumente gegen den staatlichen Zuschuss zur Unfallversicherung war, dass dies eine Privilegierung der Schwerindustrie darstellt.

Ich bin der letzte, der etwa künstlich die Konkurrenz der Großindustrie und des Großkapitals nieder halten will im Interesse des Handwerks, aber noch viel weniger will ich künstlich die Interessen der Großindustrie und des Großkapitals fördern dadurch, das hier das deutsche Handwerk, das wir noch haben, verkleinert wird durch diese Art von Zöllen. — Eugen Richter

Ein wichtiger Grund für Richters Skepsis gegen die Großindustrie war ihr Einfluss auf die Politik. Laut ihm geht die Großindustrie immer mit dem mit, der gerade an der Macht ist und keiner wirklichen politischen Parteiung angehöre.

Neben Ökonomie betonte Richter auch sein ganzes Leben lang die Beeinträchtigung der bürgerlichen Freiheiten, die durch das System geschaffen wurden.

Solange in unserm Staate die Polizeiverwaltung eine solche gesetzgebende, richterliche und vollziehende Gewalt in sich vereinigt, verdient Preußen noch nicht den Namen eines Rechtsstaates. — Eugen Richter

So lehnte er indirekte Steuer nicht nur ab, weil diese den Ärmsten am meisten schaden, sondern auch weil sie die Macht der Exekutive gestärkt hätten, da der Reichstag danach keine Kontrolle mehr darüber hätte.

Auch lehnte er Bismarcks Plan für ein Tabakmonopol nicht nur ab, weil staatliche Industrien allgemein ineffizient sind, sondern ebenso da Bürger hierdurch von der Regierung abhängig gemacht werden würden.

Keine Freiheit ist einem Volke jemals geschenkt worden. Jede Freiheit, die von oben gegeben wurde, mußte entweder im Kampfe behauptet oder im Kampfe wieder errungen werden. Die wirtschaftliche Freiheit hat keine Sicherheit ohne politische Freiheit, das erfahren wir jetzt, und die politische findet ihre Sicherheit nur in der wirtschaftlichen Freiheit. — Eugen Richter

Auch bei der Redefreiheit ging er explizit gegen die Sozialistengesetze vor, plädierte zudem für die Trennung zwischen Staat und Kirche.

Man gebe dem Volke volle Vereins- und Versammlungsfreiheit, man schaffe freie Privatschulen, man befreie die öffentlichen Schulen von der Aufsicht der Geistlichkeit, man schaffe Zivilstandsregister und führe die obligatorische Zivilehe ein, man dotiere die Kirche aus öffentlichen Mitteln nicht mehr als sie aus privatrechtlichen Titeln verlangen kann. — Eugen Richter

Er beachtete auch die Tatsache, dass der Staat mal eher in linker, und mal eher in rechter Hand ist und sich diese beiden Seiten gegenseitig bekämpfen, sowohl bei den damaligen Kulturkämpfen, was aber auch auf heute anwendbar ist.

Das kann mich nicht trösten, dass der reaktionäre Spies, nachdem er bisher mehr gegen links gekehrt war, nun gegen das Zentrum gerichtet wird, dieselbe Hand, die ihn nach rechts gedreht hat, kann ihn auch wieder nach links drehen, auch gegen die sozialdemokratische Partei. — Eugen Richter

Auch auf freie Privatschulen, seien diese religiös, sekulär oder wie auch immer legte er Wert.

Wenn es auch wirklich wäre, daß mit dem Gebrauch des freien Privatunterrichtswesens Schulen entstünden, die meiner Richtung weniger genehm waren, so würde ich mich dadurch nicht beirren lassen, nicht davon ablassen aus Katholikenfurcht oder aus Sozialistenfurcht. — Eugen Richter

Ebenso stellte sich Richter gegen den aufkommenden Antisemitismus und wurde mit seinen Unterstützern von Antisemiten als "Judenschutztruppe" betitelt.

Sozialismus und Konservatismus sah er als eine Auseinandersetzung zwischen Liberalismus und zwei Arten der staatlichen Bevormundung. Den Wechsel von einer Vertragsordnung zu einer Statusordnung sah er als Rückschritt.

Richters Analyse über die Gemeinsamkeit zwischen Konservatismus und Sozialismus wurde auch von Ferdinand Lasalle geteilt:

Wie breite Unterschiede Sie und mich auch von einander trennen, meine Herren, - dieser Auflösung alles Sittlichen [die aus dem Lager der Liberalen drohte] gegenüber stehen wir Hand in Hand! Das uralte Vestafeuer aller Zivilisation, den Staat, verteidige ich mit Ihnen gegen jene modernen Barbaren [die Manchestermänner] — Ferdinand Lassalle

Rechtsstehende Parteien beschuldigte er dem Sozialismus zu helfen mit ihrer Hetze gegen das Kapital und die Versprechen für alle Berufsklassen an staatliche Subventionen zu kommen.

Auch bei Bismarcks Entwurf der Unfallversicherung brachten die Konservativen sozialistische Argumente vor, nämlich das private Versicherungen nur für Profit und nicht für das Gemeinwohl operieren, als gäbe es dazwischen einen Konflikt.

Für Richter war der Unterschied zwischen Konservatismus und Liberalismus im Gegensatz zwischen einer auf Gewalt und einer auf freiwilliger Kooperation basierenden Gesellschaftsordnung.

Doch den Hauptfeind sah er in der Sozialdemokratie.

Lassen Sie uns den Kampf der Fortschrittspartei mit den anderen politischen Parteien nach rechts hin immer als Nebensache betrachten und verweisen wir unsere Freunde, wie andere politische Parteien, darauf, dass es unsere Hauptaufgabe ist, den uns allen gemeinsamen Gegner, die Sozialdemokratie, zu besiegen. — Eugen Richter

Seine Hauptkritik gegen die Sozialisten war die Ökonomie. Vor allem auch die Nichtexistenz von Ausbeutung in einer freien Marktwirtschaft.

Nun, meine Herren, wir bekämpfen nicht bloß die Methode der Sozialisten, sondern wir bekämpfen ihre wirtschaftlichen Grundsätze. — Eugen Richter

Gegen die Sozialisten brachte er die Verbindung zwischen wirtschaftlicher und politischer Freiheit vor.

Was nutzt die Pressefreiheit, wenn die Regierung in Besitz aller Druckereien ist, was hilft die Versammlungsfreiheit, wenn alle Versammlungslokale der Regierung gehören […] In einer Gesellschaft, worin es keine persönliche und wirtschaftliche Freiheit des einzelnen mehr gibt, [ermöglicht] auch die freieste Staatsform keine politische Selbstständigkeit. — Eugen Richter

Richter erkannte auch die Interventionsspirale.

So dreht sich die Wirtschaftspolitik immer im Kreise, indem sie immer eine Medizin verschreibt zur Heilung des Übels, das sie selbst hervorruft. — Eugen Richter

Richter erkannte, dass der Staat dem Bürger nicht mehr geben konnte als ihn in Ruhe zu lassen und versprach auch nicht mehr als er halten konnte, im Gegensatz zu anderen Politikern heute und damals.

Wir sagen dem Arbeiter: die Verbesserung eures Loses hängt von euch selbst und dem Gesamtfortschritt der Kulturverhältnisse ab. Was wir tun können als Abgeordnete, beschränkt sich darauf: wir können sehen, dass sparsam gewirtschaftet wird, dass etwas weniger Steuern bezahlt werden, dass die Militärlast etwas geringer wird, […], aber […] darüber hinaus geht unsere Macht nicht. — Eugen Richter

Die einzige Art und Weise, wie man den Lebensstandard der Arbeiterklasse verbessern könne ist mittels höherer Produktivität und diese müsse mittels der Arbeitsweise privater Unternehmen angestrebt werden.

Ich habe eine große Schwäche für die Freiheitskämpfer, die wie die Spartaner von Leonidas an den Thermopylen standhaft gegen den Strom ihrer Zeit ankämpften, wie Ludwig von Mises selbst. — Ralph Raico

  • Artikel teilen:
Libertäre Deutsche Jugend
Text
Libertäre Deutsche Jugend